Willkommen beim Kreisschützenbund Olpe e.V.
Absage Kreisdelegiertentag
- Details
Leider müssen wir euch mitteilen, dass der Kreisdelegiertentag am 20. März 2020 in Welschen Ennest auf Grund der aktuellen Entwicklungen zum Corona-Virus abgesagt werden muss. Diese Entscheidung hat sich der Kreisvorstand nicht einfach gemacht. Aber die Behörden empfehlen uns diesen Schritt und wir halten ihn aktuell auch für richtig. Zumal es nun auch den ersten Infektionsfall im Kreis Olpe gibt.
Wir werden zeitnah einen neuen Termn festlegen und diesen mitteilen.
Für den Kreisvorstand des Kreisschützenbundes Olpe e.V.
André Arenz
Kreisgeschäftsführer
Kreisdelegiertentag des Kreisschützenbundes Olpe am 20. März 2020
- Details
Der nächste Kreisdelegiertentag des Kreisschützenbundes Olpe e.V. findet am 20. März 2020 um 19.00 Uhr in der Schützenhalle zu Welschen-Ennest. Dazu sind alle Mitgliedsvereine des Kreisschützenbundes Olpe e.V. eingeladen.
Sitzung des Beirates des Kreisschützenbundes Olpe e.V.
- Details
Am heutigen Abend (18. Februar 2020) tagte der Beirat des Kreisschützenbundes Olpe im Landhotel Sangermann in Oberveischede. Inhaltlich ging es um die Vorbereitung des nächsten Kreisdelegiertentages in Welschen Ennest. Darüberhinaus wurde über aktuelle Themen diskutiert.
Polizei, Kreis Olpe und Kreisschützenbund veröffentlichen Broschüre mit Hinweisen zur Organisation von Schützenfesten
- Details
Bald ist es soweit - die ersten Schützenfeste im Kreis Olpe beginnen. Was für Feiernde eine besondere Freude ist, setzt eine gründliche Vorbereitung durch die Veranstalter voraus. Dabei stellen vor allem Verordnungen und Regularien, die bei der Planung und Durchführung von Schützenfesten und anderen größeren Veranstaltungen zu beachten sind, für die Organisatoren eine Herausforderung dar. Damit die Verantwortlichen in Zukunft darüber einen besseren Überblick haben, hat die Kreispolizeibehörde Olpe gemeinsam mit dem Kreisschützenbund Olpe eine Broschüre entworfen. Darin sind wesentliche Informationen zusammengefasst, die den Vereinen die Planung erleichtern sollen.
Fragestellungen wie:
- Wo muss eine Veranstaltung angemeldet werden?
- Wie ist diese zu sichern?
- Welche Gesetze und Verordnungen müssen beachtet werden?
werden in der Broschüre beantwortet. Zudem finden in dieser Interessierte eine Aufzählung mit den jeweiligen Ansprechpartnern der Kommunen sowie allgemeine Hinweise und - speziell für Schützenvereine - Informationen zum Waffenrecht.
"Bei der Planung von großen Festen müssen allerlei Vorschriften beachtet werden. Mit der Broschüre wollen wir den Vereinen die Arbeit erleichtern. Dabei steht für uns natürlich die Sicherheit der gesamten Veranstaltung im Fokus", sagt Landrat Frank Beckehoff, Leiter der Kreispolizeibehörde Olpe. Die Broschüre kann kostenfrei auf der Internetseite der Kreispolizeibehörde, des Kreises und des Kreisschützenbundes Olpe heruntergeladen werden. Hier findet ihr die Broschüre: https://kreisschuetzenbund-olpe.de/downloads/category/6-sonstiges?download=63:broschuere-organisation-schuetzenfeste-im-kreis-olpe
Letzten Freitag fand in Lenhausen unser Kreisdelegiertentag statt!
- Details
Am letzten Freitag tagte der Kreisdelegiertentag des Kreisschützenbudes Olpe e.V. in der St. Anna Schützenhalle in Lenhausen. Eine von den Lenhauser Schützen sehr gut vorbereitete Veranstaltung. Danke an die Lenhauser auch für die zur Verfügung gestellten Fotos.
In der Versammlung wurde unser Kreisoberst Markus Bröcher wiedergewählt. Neugewählt wurde Mathias Heimes als Beiratsmitglied für die Lennestädter Vereine. Ebenfalls wiedergewählt wurde Michael Stausberg für die Wendener Vereine.
Darüberhinaus haben wir beschlossen im Jahr 2023 unser 100 jähriges Bestehen des Kreisschützenbundes Olpe mit einem Komersabend und mit einem Kreisschützenfest zu feiern.
Erstmals haben wir die Kreisdelegiertentagung auch interaktiv mit einem Beteiligungstool gestaltet.
Ein gelungener Kreisdelegiertentag 2019.
Projekt 2019 – GlaubeSitteBlasenpflaster Schützenverein Schreibershof – Worum geht es?
- Details
Informationen aus Schreibershof (Quelle: www.glaube-sitte-blasenpflaster.de)
Beschreibung:
- Wie haben wir uns das vorgestellt?
- Als einzelne Person wäre so eine Unternehmung so gut wie nicht zu realisieren.
- Wenn wir aber hergehen und die Strecke in viele kleine Abschnitte teilen, bei denen jeder Teilnehmer nur eine überschaubare Distanz zu laufen hat, dann sind wir davon überzeugt, dass der Schreibershofer Schützenverein mit seinen Mitgliedern nicht nur den Regenwald retten kann, sondern auch, für einen guten Zweck, diese gewaltige Aufgabe stemmen kann.
- Wir haben im Vorfeld auch schon Meinungen eingeholt und Stimmen gesammelt und auf dieser Grundlage beschlossen, dass Projekt hier in der Versammlung vorzustellen.
- Die Stimmen gingen von „ihr seid total bekloppt“ bis zu „das ist eine absolut geile Idee, da bin ich sofort mit dabei“
- Wie könnte das Glanzstück gelingen?
- Folgende Idee – wir müssten mindestens 10 Teams bilden zu je drei Teilnehmern. Jedes Team läuft drei Tage und sollte eine durchschnittliche Entfernung von 20 km pro Tag zurück legen. Die Fahne wechselt innerhalb eines Teams, so dass jeder der drei Teammitglieder die Fahne ein Stück weit trägt. Nach drei Tagen und ca. 60 km wechselt das Team. Grob bedeutet diese Planung, dass, wenn jedes Team einmal gelaufen ist, wir die ersten 600 km erledigt haben und somit schon hinter München sind.
- Wenn jedes Team zwei mal läuft stehen wir kurz vor Rom, die letzten 200 km bekommen wir dann auch noch absolviert.